13. Tagung des Arbeitskreises der Kirchlichen Hochschulbibliotheken – AKKH

Die nächste Sitzung des Arbeitskreises der kirchlichen Hochschulbibliotheken (AKKH) findet vom 28. Februar bis zum 1. März 2023 in der Bibliothek der Katholischen Universität Eichstätt statt.

Thema der Tagung ist: „Alles wie vor Corona? User Experience in Bibliotheken“

Die Corona-Pandemie forderte von Bibliotheken Umstellungen des Betriebs, um Nutzerinnen und Nutzer trotz Schließungen weiterhin mit Informationen zu versorgen.

Dazu wurden einerseits digitale Angebote in vorher nicht vorstellbarer Weise ausgebaut, andererseits wurden alternative Wege erdacht, weiterhin analoge Medien auszuleihen. Dagegen konnten Bibliotheken über einen längeren Zeitraum nicht mehr wie gewohnt als Lern- und Arbeitsort fungieren. Mit der Rückkehr zu weitgehender Normalität machten viele Bibliotheken nun die Erfahrung, dass die Nutzerinnen und Nutzer nicht mehr wie gewohnt kommen und vor Ort arbeiten.

Wie kann es gelingen, das Angebot von Bibliotheken den Interessen und Erwartungen besser anzupassen? Wie können Sie mit Nutzerinnen und Nutzern in Kontakt treten, um ihre Erwartungen kennenzulernen und nicht nur das bestehende Angebot zu vermitteln? Es gibt vielfältige Möglichkeiten, Nutzungsstudien durchzuführen, um mehr über die Zielgruppen und Bibliotheksbesucher zu erfahren. Der Einsatz von Methoden der User Experience (UX) bietet Bibliotheken die Möglichkeit, die Bedürfnisse ihrer Nutzerinnen und Nutzer durch praxisorientierte Erhebungen ganz neu kennenzulernen und die eigenen Angebote (weiter) zu entwickeln.

Ziel des Workshops ist es, UX und ihre Methoden für den Einsatz in Bibliotheken kennenzulernen und durch praktisches Ausprobieren einen Einstieg in das Themenfeld zu erhalten. So können Sie die eigene Einrichtung aus der Perspektive von Nutzerinnen und Nutzern betrachten.

Referentinnen: Nicole Clasen und Alena Behrens, ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft

14. Blaubeurener Symposium „Handschriften und Alte Drucke“

16.–18. November 2022 Auditorium Maximum der Theologischen Fakultät Fulda

Veranstaltet von der Kommission Altbestände des dbv und der gemeinsamen Altbestandskommission der Arbeitsgemeinschaft Katholisch-Theologischer Bibliotheken (AKThB) und des Verbandes kirchlich-wissenschaftlicher Bibliotheken (VkwB).

„Das Symposium ist die zentrale Fortbildungsveranstaltung für Bibliothekar*innen und Mitarbeitende in Bibliotheken, die mit Handschriften, Alten Drucken, Nachlässen und historischen Sondermaterialien arbeiten. 2022 vereinigt es Vorträge von Expertinnen aus dem Bibliotheks-, Archiv- und Museumsbereich zu den Themenfeldern „Vernetzung“, „Erschließung von Altbeständen“, „Digitalisierung und Digital Humanities im Bereich der Altbestände“ und „Herausforderungen des Altbestands für die Zukunft“.

Anmeldung ab sofort möglich: https://www.bibliotheksverband.de/14-blaubeurener-symposium-handschriften-und-alte-drucke