Fortbildungskonzept
| Typ | Zeit | Adressaten |
| Fortbildungstagung (s. nachfolgend) | Einmal im Jahr | Alle MitarbeiterInnen in kirchlichen Bibliotheken |
| Fortbildungslehrgang (s. unten) | Dreijährige Sequenz (3mal 1 Woche) | MitarbeiterInnen in kirchlichen Bibliotheken ohne fachliche Qualifikation |
| Mitgliederversammlung mit Fortbildungselementen | Alle drei Jahre | Alle MitarbeiterInnen in kirchlichen Bibliotheken und Archiven |
| Gemeinsame Jahrestagung von AKThB und VkwB | Alle drei Jahre | Alle MitarbeiterInnen in kirchlichen Bibliotheken beider Konfessionen |
Aktuelle Fortbildung 2023: „Wie organisiere ich mich als OPL?“
Datum:
17.11.23, 9:00-12:30 (Teil 1)
20.11.23, 9:00-12:30 (Teil 2)
Ort: Online
Zielgruppe: Mitarbeitende in One Person Libraries
Veranstalter: Verband kirchlich-wissenschaftlicher Bibliotheken (https://vkwb.info/)
Name der Referentin: Julia Bergmann (http://www.julia-bergmann.de/)
Kurzbeschreibung des Inhalts:
In diesem Seminar geht es um einen Erfahrungsaustausch zu Selbstorganisation und Außendarstellung/Selbstvermarktung in OPLs. Hier teile ich meine Erfahrungen aus meiner eigenen Zeit als „Einzelkämpferin“ aber auch meine Erfahrungen als Einzel-Selbständige. Dabei wollen wir Tipps miteinander austauschen aber auch einige Techniken wie Personal Kanban und GTD besser kennenlernen.
Folgende Themen werden behandelt:
• Wie bleibe ich fit?
• Selbstvermarktung: Sichtbarkeit im eignen Haus und darüber hinaus
• Selbstorganisation mit Methoden wie Personal Kanban und GTD
• Tools und Tipps für den Alltag“
Anmeldung über: pr.bibliothek@elk-wue.de
Curriculum des Fortbildungslehrganges:
In einem dreijährigen Lehrgang zu je einer Woche wird fachfremden Beschäftigten bibliothekarisches Grundlagenwissen vermittelt.
Grundkurs Teil I (18 Doppelstunden):
| 5 DStd. | Formalerschließung |
| 4 DStd. | Sacherschließung |
| 1 DStd. | Wissenschaftskunde Theologie (Teilgebiete, Grundbegriffe) |
| 4 DStd. | Informationskompetenz I |
| 3 DStd. | Bibliotheksorganisation I |
| 1 DStd. | Bestandserhaltung (Schwerpunkt Altbestand) |
Grundkurs Teil II (18 Doppelstunden):
| 6 DStd. | Formalerschließung |
| 3 DStd. | Bibliotheksorganisation II |
| 1 DStd. | Information und Dokumentation |
| 1 DStd. | Archivwesen |
| 1 DStd. | Buchhandel |
| 2 DStd. | Öffentlichkeitsarbeit |
| 4 DStd. | Bibliothekswesen |
Aufbaukurs
(insgesamt oder in Teilen belegbar; gfs. allgemeine Ausschreibung):
| 6 DStd. | Formalerschließung |
| 5 DStd. | Sacherschließung |
| 3 DStd. | Informationskompetenz II |
| 2 DStd. | Urheberrecht |
| 2 DStd. | Fachexkursion/Fachvortrag |
Der Lehrgang 2018/20:
Missionakademie an der Universität Hamburg
Bonifatiuskloster Hünfeld (bei Fulda)
Anmeldung und Rückfragen richten Sie bitte an die Leiterin des Verbandes kirchlich-wissenschaftlicher Bibliotheken.